Seitengasse- Spezial Angebot
(Regulär: 384 €)- Umfassende Konkurrenzanalyse
- Keywordrecherche & -analyse
- Erstellung optimierter Produkttitel
- Erstellung konversions- & rankingoptimierte Bullet Points
- Erstellung einer umfassenden & Strukturierten Produktbeschreibung
- Recherche von passenden Suchbegriffen
- 25 Gutscheine für ShoppingTests
Performance-Faktoren Deines Amazon Produkts
Reine Onpage-Optimierung reicht meistens nicht aus. Wie bereits bei den Ranking-Faktoren angesprochen, ist auch die Performance ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, ein gutes Ranking zu bekommen. In diesem Falle ist die Performance der Produkte und auch der Händler gemeint, die von mehreren Faktoren beeinflusst wird:
Konversionsrate
Der wohl wichtigste Faktor für ein gutes Ranking ist die Konversionsrate, also die Rate, die angibt, wie viele Deiner „Besucher“ auch tatsächlich Dein Produkt kaufen. Für eine hohe Konversionsrate ist ein Onpage-Optimierung zwingend notwendig – allerdings gibt es auch noch einige weitere Optimierungsmöglichkeiten.
Versandkosten
Auch hier geht es (wie immer bei Amazon) darum, den Kunden zufriedenzustellen. Daher sollten die Versandkosten für ein Produkt nicht zu hoch sein, vielmehr haben niedrige bis gar keine Versandkosten die Nase vorn. Wer als Kunde keine Versandkosten zahlen muss, hat direkt das Gefühl, etwas gespart zu haben.
Lieferbarkeit
Wichtig ist auch, dass ein gekauftes Produkt schnell geliefert wird. Daher bedeuten eine lange Lieferdauer und schlechte Verfügbarkeit auch einen Dämpfer fürs Ranking.
Fulfillment by Amazon (FBA)
Sobald ein Produkt das “Prime”-Siegel hat, also die Produkte aus dem Amazon- Lager versendet werden, erhöht sich die Chance auf ein besseres Ranking. Einerseits sind eine Vielzahl an Amazon- Kunden auch Amazon- Prime Nutzer und bevorzugen so die von Amazon „kostenlos“ versandten Produkte, andererseits verlangt Amazon natürlich eine Gebühr für die Nutzung von FBA (Amazon verdient an Produkten, die über Amazon versendet werden mehr, als bei einem Versand vom Händler… ;)).
Preis
Der Preis eines Produktes muss nicht besonders niedrig sein, um die Konkurrenz ausstechen. Allerdings sollte man sich als Händler gut positionieren, da man oft – gerade auf Online-Marktplätzen wie Amazon – in direkter Preiskonkurrenz steht.
Händlerbewertungen/ -performance
In diesem Punkt geht es vor allem darum, wie schnell und in welcher Qualität du als Händler auf Kundenanfragen etc. reagierst. Wie ist die durchschnittliche Reaktionszeit bei Nachrichten? Wie schnell werden Kundenanfragen bearbeitet? All das hat direkte Auswirkungen auf Dein Ranking.